Fiches signalétiques



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Kaminplatte 3 biblische Gestalten




    ID:18AB27
    Bezeichnung (DE):Kaminplatte 3 biblische Gestalten
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:171 kg um 1540 Eisenschmitt( Sammlung Wolsfeld) Die rechteckige Platte endet oben in einem Halbkreis. Dargestellt sind Annaselbdritt, Petrus und Antonius
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Kleine Krummhacke




    ID:18AB28
    Bezeichnung (DE):Kleine Krummhacke
    Bezeichnung (FR):Serpette
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Datierung: Gallo-römisch.
    Datation: Epoque gallo-romaine
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Metalldetektor




    ID:18AB29
    Bezeichnung (DE):Metalldetektor
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:Charles Garrett Inc.
    Herstellungsort:Garland, Texas, USA
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:2011-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Takenplatte Eva 2x




    ID:18AB30
    Bezeichnung (DE):Takenplatte Eva 2x
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:143kg 1599 Eisenschmitt (Sammlung Wolsfeld) Im zentralen Teil der Platte befinden sich mehrere Gestalten die sich z.T. wiederholen. In den beiden seitlichen Rechtecken steht Eva, den Apfel haltend, auf einem Podest
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Die Zimmermannsäxte




    ID:18AB31
    Bezeichnung (DE):Die Zimmermannsäxte
    Bezeichnung (FR):Les haches du charpentier
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Datierung: 14.-17. Jh. / Wurden nach A. Nadolski sowohl als Arbeits- als auch als Streitäxte benutzt.

    Datation: 14e-17e s. / Ont ete utilises a la fois comme haches de guerre et comme haches de travail (d apres A. Nadolski).
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Ofenplatte Judith




    ID:18AB32
    Bezeichnung (DE):Ofenplatte Judith
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:33 kg um 1580 Eisenschmitt (Sammlung Wolsfeld)
    Judith in knöchellangem Kleid, in der Rechten das Schwert, in der Linken das Haupt des Holophernes. Geschichte aus dem alten Testament: Holophernes der Feldherr des assyrischen Königs, belagerte Bethulia im Lande Kanaan. Die fromme Witwe Judith gewann sein Vertrauen und enthauptete ihn während der Nacht. Dies bewirkte den Abzug der Assyrer.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Steinmetzhammer




    ID:18AB33
    Bezeichnung (DE):Steinmetzhammer
    Bezeichnung (FR):Hachette a trachants perpendiculaires
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Datierung: mittelalterlich
    (800 g).

    Datation: Epoque medievale
    (800 g).
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Kopie eines römischen Filetiermessers




    ID:18AB34
    Bezeichnung (DE):Kopie eines römischen Filetiermessers
    Bezeichnung (FR):Copie d un couteau de cuisine
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.13 - Metzger

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:Officina Treverica

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Gallo-römische Maurerkelle




    ID:18AB35
    Bezeichnung (DE):Gallo-römische Maurerkelle
    Bezeichnung (FR):Spatule de macon gallo-romaine
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:Baschleiden (Alkirch)

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:3.-4. Jh./s.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Amboss 2




    ID:18AB36
    Bezeichnung (DE):Amboss 2
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied
    6.6.1 - Werkstatteinrichtung
    6.6.1.3 - Ambosse

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:64 x 21 cm H:39cm 165kg

    Eleganter Amboss mit einem Horn.
    Symbole: Lebensbaum, Andreaskreuz und ein Kreuz bei 1.
    Diese Ambossform existierte zwischen dem 13. und 18.Jh.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Première Précédente Suivante Dernière