Fiches signalétiques



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Plaque de cheminee Crucifixion




    ID:18AB17
    Bezeichnung (DE):Plaque de cheminee Crucifixion
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:95kg vers 1550 Eifel ozu Sarre (Collection Metz)
    Drame du Mont Golgotha traié de main de maître; le groupement des personnages montre une gradation scénique afin d'obtenir un effet dramatique; grande finesse d'exécution; belle bordure Renaissance.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Breitäxte




    ID:18AB18
    Bezeichnung (DE):Breitäxte
    Bezeichnung (FR):Doloires, epaule de mouton
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Datierung: 17.-19. Jh.
    Datation: 17e-19e s.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    plaque des cheminee Saint Hubert




    ID:18AB19
    Bezeichnung (DE):plaque des cheminee Saint Hubert
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:157 kg 1570 Ardennes (Collection Metz)
    Conversion de Saint Hubert sous le règne de Pépin d'Herstal, Maire du Palais.
    Devenu évéque de Liège, Saint Hubert est décédé en 727 et sa sépulture se trouve dans la basilique de Saint Hubert.
    Inscription: S.C.FRIDO.C.DE WITRI(= Sire Colas Frdo, Curé de Witry) OEuvre archaïque mais impressionante.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Zimmermannsaxt




    ID:18AB20
    Bezeichnung (DE):Zimmermannsaxt
    Bezeichnung (FR):Zimmermannsaxt
    Bezeichnung (LU):Hache de charpentier

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:Axt
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Axt mit Stempeln des Herstellers und kreuzförmigem Durchbruch. Dieser Axttyp wird in Österreich bis zum heutigen Tage hergestellt.

    Hache avec poincons du forgeron et percement cruciforme. Ce type de hache est encore fabrique de nos jours en Autriche.

    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Goldener Kamin mit Spiegel und Kerzenlüstern




    ID:18AB21
    Bezeichnung (DE):Goldener Kamin mit Spiegel und Kerzenlüstern
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Metalldetektor




    ID:18AB22
    Bezeichnung (DE):Metalldetektor
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:Ets. Pierre Denayer
    Herstellungsort:Bruxelles
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1961-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Ofenplatte Abraham




    ID:18AB23
    Bezeichnung (DE):Ofenplatte Abraham
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:25kg 1579 Eisenschmitt (Sammlung Wolsfeld)
    Abraham ist im Begriff seinen Sohn Isaak zu opfern. Geschichte aus dem Alten Testament : In der Zeit 1900 v. Ch. wollte der Herr seinen Diener Abraham prüfen und verlangte von ihm die Opferung seines Sohnes. In letzter Minute konnte Gott die Tat verhindern.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Osmanische Schwerter/Degen




    ID:18AB24
    Bezeichnung (DE):Osmanische Schwerter/Degen
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Kleiner Spezialhammer




    ID:18AB25
    Bezeichnung (DE):Kleiner Spezialhammer
    Bezeichnung (FR):Petit marteau
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1600-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    2 Glöckchen




    ID:18AB26
    Bezeichnung (DE):2 Glöckchen
    Bezeichnung (FR):2 clochettes
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Datierung: Gallo-römisch (Messingspuren und Schlägel am Glöckchen 1.

    Datation: Epoque Gallo-romaine (Clochette 1 presente des traces de dorure et a conserve son battant).
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Première Précédente Suivante Dernière