Fiches signalétiques



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Dachdeckeraxt




    ID:18AB87
    Bezeichnung (DE):Dachdeckeraxt
    Bezeichnung (FR):Hache de couvreur
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Spalthammer




    ID:18AB88
    Bezeichnung (DE):Spalthammer
    Bezeichnung (FR):Hache à fendre
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Steinmetzhacken
    Hscken zum Bearbeiten der Pflastersteine

    Marteaux de macon
    Marteaux utilisés par les paveurs
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Gallo-römische Winzerhippe "FALX VINATORIA"




    ID:18AB89
    Bezeichnung (DE):Gallo-römische Winzerhippe "FALX VINATORIA"
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:Beyren "Spoettelsboesch/Duskar (1.Jh)
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Pionierbeil




    ID:18AB90
    Bezeichnung (DE):Pionierbeil
    Bezeichnung (FR):hache de sapeur
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:gefunden auf einem Schlachtfeld von 1792 bei Arlon

    découverte sur le champ de bataille d'Arlon de l'année 1792
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:





    Ofenplatte




    ID:18AB91
    Bezeichnung (DE):Ofenplatte
    Bezeichnung (FR):Plaque de fourneau
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1685-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:58 kg.
    (Collection Metz)
    Scène de l´ancien Testament; Loth et ses deux filles, accompagnées de deux anges, quittent Sodom, détruite par le Seigneur avec du feu et du soufre.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (RDC)





    Ofenplatte Dopppeladler




    ID:18AB92
    Bezeichnung (DE):Ofenplatte Dopppeladler
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:32kg
    um 1750 Hütte rechts der Mosel (Sammlung Wolsfeld)
    Reichsadler mit Blattornamenten;
    der doppelköpfige Adler war das Wappentier des Deutschen Reiches vom 14 Jh. bis 1806.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Schornsteinplatte




    ID:18AB93
    Bezeichnung (DE):Schornsteinplatte
    Bezeichnung (FR):Plaque de cheminée
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:Eisenschmitt
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1574-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:50 kg.
    Ecu couronné aux Armes de Grenade, Leon, Castille et Aragone. Richement décorée et équilibre harmonieux.
    Règne de Philippe II d`Espagne.
    Gouverneur: P.E. de Mansfeld.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (RDC)





    Kaminplatte




    ID:18AB94
    Bezeichnung (DE):Kaminplatte
    Bezeichnung (FR):Plaque de cheminée
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1707-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Comte d`Autel.
    217 kg.
    Origine luxembourgeoise
    (Collection Metz)
    Armoires de Jean-Frédéric Comte d`Autel, Gouverneur du Duché de Luxembourg de 1697-1716; Ecu couronné à la croix cantonnée de 18 billettes et entouré du collier de la Toison d`Or. Monogramme IR. Devise: Plutôt mourir que changer. Nommé Gouverneur par le Roi d`Espagne Charles II. Belle pièce avec éléments guerriers décoratifs.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (RDC)





    Zwerge als Bergleute




    ID:18AB95
    Bezeichnung (DE):Zwerge als Bergleute
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:26x26cm/Rückseite : J74

    Das Bergwerk
    2Zwerge befinden sich im Schacht der Erzmine; einer steht aus einer Leiter und hält einen Felsvorsprung mit einer Brechstange und lacht. Ein dritter Zwerf beugt sich über den gemauerten Schachtrand und ruft den beiden etwas zu.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Kaminplatte




    ID:18AB96
    Bezeichnung (DE):Kaminplatte
    Bezeichnung (FR):Plaque de Cheminée
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:Ottange

    Datierung:1766-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Voué de Hunolstein
    56 kg.
    (Collection Metz)
    Armoires de Philippe-Charles, Voué de Hunolstein, Seigneur d`Ottange et de Livange. (1749-1790).
    Ecu couronné, à 2 faces de gueules, 12 billettes; style Rocaille; Règne de Louis XV.

    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (RDC)





    Première Précédente Suivante Dernière