Fiches signalétiques



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Rindenschälaxt




    ID:18AA97
    Bezeichnung (DE):Rindenschälaxt
    Bezeichnung (FR):Hache a decortiquer
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:Datierung: 20. Jh.


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Graphittiegel




    ID:18AA98
    Bezeichnung (DE):Graphittiegel
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Graohittiegel verschiedener Größe. (Don Fonderie Massard/Kayl)
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Römische Winzerhippe




    ID:18AA99
    Bezeichnung (DE):Römische Winzerhippe
    Bezeichnung (FR):Serpette romaine
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:Saeul

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    feines Modellierwerkzeug




    ID:18AB00
    Bezeichnung (DE):feines Modellierwerkzeug
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Doppelaxt/Metzgerbeil




    ID:18AB01
    Bezeichnung (DE):Doppelaxt/Metzgerbeil
    Bezeichnung (FR):Hache a double trachant
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:Roedgen (Killeboesch)

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:830g
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:Gallo-römische Epoche


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Amboss 1




    ID:18AB02
    Bezeichnung (DE):Amboss 1
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied
    6.6.1 - Werkstatteinrichtung
    6.6.1.3 - Ambosse

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:50 x 20 cm H : 27cm 175kg
    um 1550 Pintsch (Sammlung Spanier)

    Grosser Amboss mit flachem Boden ohne Horn.
    Symbole : 2 Kreuze mir 3 eingekreisten Kreuzen an den Balkenenden. (zum Vergleich : Grabstein Raville in Simmern 1556: Bild einer Eingusstatue in Lothringen um 1550)
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Dechsel oder Dachsbeile




    ID:18AB03
    Bezeichnung (DE):Dechsel oder Dachsbeile
    Bezeichnung (FR):Herminettes
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Werkzeuge zum Glätten von Holzflächen (19. und 20. Jh.)
    Outils tranchants pour applanir les bois (19e et 20e s.)
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    7 mittelalterliche Hufeisen




    ID:18AB04
    Bezeichnung (DE):7 mittelalterliche Hufeisen
    Bezeichnung (FR):7 fers a chevaux medievaux
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Datierung: 13. - 14. Jh.
    Datation: 13e - 14e s.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Plaque de Taque Sainte Barbe 3x




    ID:18AB05
    Bezeichnung (DE):Plaque de Taque Sainte Barbe 3x
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:104 kg 1498 Orval (Collection Mtz)
    Sainte Barbe, patronne des mineurs; martyre originaire de Nicomédie en Bithynie (Asie Mineure); y trouva a la mort vers 306 après L. Ch. OEuvre gothique tardive.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Küferbeile




    ID:18AB06
    Bezeichnung (DE):Küferbeile
    Bezeichnung (FR):Doloires de tonnelier
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Wurden zur Herstellung von Fassbrettern benutzt.
    (16. - 19. Jh./s.)
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Première Précédente Suivante Dernière