Fiches signalétiques



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Sänfte




    ID:18AA57
    Bezeichnung (DE):Sänfte
    Bezeichnung (FR):Chaise
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.2 - Traggeräte
    7.2.1 - Handtraggeräte

    Hersteller:
    Herstellungsort:Gegend von-région de Briancon / Hautes Alpes (F)
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1780-01-01 (Schätzung)

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:ein von zwei Dienern getragenes geschlossenes Sitzgestell zur Personenbeförderung

    chaise fermée, portée par deux serviteurs, servant à transporter une personne
    Objektgeschichte:
    Zustand:der Gegenstand befindet sich in einem außergewöhnlich gutem Originalzustand

    l'objet se trouve dans un état d'origine exceptionnel, donc rare et fragile
    Bemerkungen:sehr selten


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Große Berline




    ID:18AA58
    Bezeichnung (DE):Große Berline
    Bezeichnung (FR):Grande Berline
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.4 - Radfahrzeuge
    7.4.2 - Kutschen
    7.4.2.1 - Berlinen

    Hersteller:Karosserie/ Carosserie : M.L Hermans & Co .//
    Herstellungsort:Karosserie/ Carosserie: Den Haag ('s Gravenhage)
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Elegantes Reisefahrzeug für Privatpersonen

    Voiture de voyage élégante pour personnes privées
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:Nach dem Aufkommen des Omnibus um 1860, wurde dieser Fahrzeugtyp nur noch selten benutzt, der vorgenannte Fabrikant produzierte Kutschen zwischen 1841 und 1876

    Après l'apparition de l'omnibus vers 1860, ce type de vehicule devenait de plus en plus rare, le fabriquant prédit construait des calèches entre 1841 et 1876


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.4 - Teil 4
    Aktueller Standort:2.4 - Teil 4





    Omnibus




    ID:18AA59
    Bezeichnung (DE):Omnibus
    Bezeichnung (FR):Phaeton
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.4 - Radfahrzeuge
    7.4.2 - Kutschen
    7.4.2.7 - Pferdeomnibusse

    Hersteller:KIMMAN / Frères
    Herstellungsort:Haarlem / Houtplein (NL
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1890-01-01 (Schätzung)

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:kleiner, öffentlicher Personen- Transportwagen mit vier Sitzpläzen, benutzbar wàhrend der guten Jahrzeit

    Petite voiture publique à quatre places assises, utilisable en été
    Objektgeschichte:
    Zustand:Unrestauriertes und sehr seltenes Fahrzeug

    Véhicule non restauré extêmement rare
    Bemerkungen:Die Seitenvorhänge können mit Rollvorhängen aus Leder geschlossen werden


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.4 - Teil 4
    Aktueller Standort:2.4 - Teil 4





    Vitrine mit Flachs und Lein




    ID:18AA60
    Bezeichnung (DE):Vitrine mit Flachs und Lein
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Vitrine mit Seide




    ID:18AA61
    Bezeichnung (DE):Vitrine mit Seide
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:6.8 - Spinner/Weber

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Italienisches 3/4 Coupé




    ID:18AA62
    Bezeichnung (DE):Italienisches 3/4 Coupé
    Bezeichnung (FR):Coupe Italien 3/4
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.4 - Radfahrzeuge
    7.4.2 - Kutschen
    7.4.2.2 - Coupes

    Hersteller:Fratelli // Chassis/Fahrgestell : Thomas Gibson
    Herstellungsort:Macchi / Varese (I) // Brimingham (G
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1855-01-01 (Schätzung)

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Geschlossenes Fahrzeug mit gerader Frontscheibe

    Coupé fermé avec vitre droite à l'avant
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:Das Fahrzeug hat keine Bremsen (war wahrscheinlich in der Po-Ebene im Einsatz)

    Le véhicule n'a pas de freins (probablement en activité dans la pleine du Po)


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.4 - Teil 4
    Aktueller Standort:2.4 - Teil 4





    Vitrine Schafswolle




    ID:18AA63
    Bezeichnung (DE):Vitrine Schafswolle
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:6.8 - Spinner/Weber

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Kindersarkophag




    ID:18AA64
    Bezeichnung (DE):Kindersarkophag
    Bezeichnung (FR):Sarcophage pour enfants
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Die Weisse Farbe steht für die "Unschuld" des verstorbenes Kleinkindes
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.4 - Teil 4
    Aktueller Standort:2.4 - Teil 4





    Break




    ID:18AA65
    Bezeichnung (DE):Break
    Bezeichnung (FR):Wagonette
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.4 - Radfahrzeuge
    7.4.2 - Kutschen

    Hersteller:J.B Menningen / Echternach (Luxemburg)
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:Famille Boss asu Medingen (Luxemburg)
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Offener Wagen mit zwei Sitzbänken : Bauernkutsche

    Voiture ouverte à deux banquette: voiture de paysan
    Objektgeschichte:
    Zustand:Nicht restauriertes Fahrzeug

    Véhicule en état d'origine
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.4 - Teil 4
    Aktueller Standort:2.4 - Teil 4





    Bauernkutsche




    ID:18AA66
    Bezeichnung (DE):Bauernkutsche
    Bezeichnung (FR):Wagonette paysanne
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:4.5 - Tierhaltung
    7 - Transport und Verkehr

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Garten Kutschenmuseum





    Première Précédente Suivante Dernière