Fiches signalétiques



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Bürgerlicher Kinderwagen




    ID:18AA47
    Bezeichnung (DE):Bürgerlicher Kinderwagen
    Bezeichnung (FR):Phaeton de parc bourgeois pour enfants
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:12.1.9 - Miniaturfahrzeuge

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Kinderkutsche Landau




    ID:18AA48
    Bezeichnung (DE):Kinderkutsche Landau
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7.0 - Noch nicht bestimmte Objekte

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1900-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Kinderkutsche einer reichen, bürgerlichen Familie aus der Stadt Luxemburg

    Objektgeschichte:Landau d une riche famille bourgeoise de la ville de Luxembourg
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Zeitzer Tafel-Kastenwägelchen




    ID:18AA49
    Bezeichnung (DE):Zeitzer Tafel-Kastenwägelchen
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr

    Hersteller:E.A. Naehter
    Herstellungsort:Sachsen-Anhalt
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1883-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Lederlandauer




    ID:18AA50
    Bezeichnung (DE):Lederlandauer
    Bezeichnung (FR):Grand landau carré
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:J.M. Mayer
    Herstellungsort:München (Süd-Deutschland)
    Gebrauchsort:Herzog von Nassau-Weiburg, Großherzog von Luxemburg (N5)
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Wagen mit Vorn und Hinten zusammenlegbaren Lederverdeck(950kg)

    Voiture avec double capote, ouvrant dans les deux sens (950kg)
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:J.M. Mayer war einer der besten Kutscherhersteller Deutschlands, sehr seltenes Fahrzeug , Innenausttatung restauriert

    J.M. Mayer était un des meilleur constructeur de calèches de l'Allemagne, vèhicule très rare, intèrieur restauré


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Reiteruniform




    ID:18AA51
    Bezeichnung (DE):Reiteruniform
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:16 - Kleidung

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:Herzogtum Nassau-Weilburg/Schloss Colmar-Berg
    Fundort:

    Datierung:1890-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Begleitpersonal des Grossherzoglichen Gala-Coupe
    Homme d equipage du Coupe de Gala Grand-ducal
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Kutscheruniform




    ID:18AA52
    Bezeichnung (DE):Kutscheruniform
    Bezeichnung (FR):Uniforme d un cocher
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:16 - Kleidung

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:Herzogtum Nassau-Weilburg/Schloss Colmar-Berg
    Fundort:

    Datierung:1890-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Begleitpersonal des Grossherzoglichen Gala-Coupe
    Hommes d equipage du Coupe de Gala Grand-ducal
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Lakaiuniform




    ID:18AA53
    Bezeichnung (DE):Lakaiuniform
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Kutschenmuseum
    Hessische Systematik:16 - Kleidung

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:Herzogtum Nassau-Weilburg/Schloss Colmar-Berg
    Fundort:

    Datierung:1890-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:1890-01-01
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Begleitpersonal des Grossherzoglichen Gala-Coupe
    Hommes d equipage du Coupe de Gala Grand-ducal
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Stadtcoupé 3/4




    ID:18AA54
    Bezeichnung (DE):Stadtcoupé 3/4
    Bezeichnung (FR):Coupé de ville 3/4
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.4 - Radfahrzeuge
    7.4.2 - Kutschen
    7.4.2.2 - Coupes

    Hersteller:Philippe Wirtz
    Herstellungsort:Neuwied
    Gebrauchsort:
    Fundort:Fürst im Wied / Schloss Neuwied

    Datierung:1872-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Geschlossenes Fahrzeug mit gebogener Frontscheibe

    Voiture fermée avec vitre avant courbée
    Objektgeschichte:
    Zustand:Das Fahrzeug ist in ausgezeichnetem Originalzustand

    Le véhicule se trouve en excellent état d'origine
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Friesicher Eisschlitten




    ID:18AA55
    Bezeichnung (DE):Friesicher Eisschlitten
    Bezeichnung (FR):Taineau de Glace Frison
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.3 - Schlittenfahrzeuge
    7.3.2 - Antrieb, Mensch
    7.3.2.1 - Schiebeschlitten

    Hersteller:
    Herstellungsort:Eindhoven (Niederlande/ Pays-Bas)
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:kleiner Ameland-Schlitten, mit einem Seepferdchen verziert

    petit traineau de type Amelande, orné d'un hippocampe
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:Fahrzeug besitzt um 1850, dargestellt auf einem Bild des holländischen Malers Otto Erelman. Es bietet Platy für 5 Personen

    Véhicule du milieu du XIXe siècle, figurant sur un tableau du peinture hollandes Otto Erellman. Il y a place pour un maximum de 5 personnes.


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Sänfte Louis XV




    ID:18AA56
    Bezeichnung (DE):Sänfte Louis XV
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:7 - Transport und Verkehr
    7.2 - Traggeräte
    7.2.1 - Handtraggeräte

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1740-01-01 (Schätzung)

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Decoration baroque très fine
    Armoire doubles (au dos)

    Elegante Barock - Dekoration
    Doppelwappen auf der Rüuckseite
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.3 - Teil 3
    Aktueller Standort:2.3 - Teil 3





    Première Précédente Suivante Dernière