Gegenstandsbeschreibungen



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Kopie einer nordischen Arbeitsaxt aus dem 11.Jh.




    ID:18AC67
    Bezeichnung (DE):Kopie einer nordischen Arbeitsaxt aus dem 11.Jh.
    Bezeichnung (FR):Copie d'une Hache de travail nordique du 11e siècle
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Diese Art wurde anlässlich des Schmiesefestes der Hephaistos Bruderschaft 2006 in Peppange von Hvard bergland und Oyvind Klausen aus Norwegen geschmiedet.

    Cette hache fur forgée à l'occasion d'une démonstration de forge de la Confrèrie Hephaistos en 2006 par les forgerons norvégiens Havard Bergland et Oyvind Klausen
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Axt 9-11. Jh.




    ID:18AC68
    Bezeichnung (DE):Axt 9-11. Jh.
    Bezeichnung (FR):Hache 9e-11e siècle
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Nachschmiedung einer Wikingeraxt, wie sie aus dem 9.-11.Jhrt überliefert sind

    Copie forgée d'après une hache de Vikings du 9e au 11e siècle
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Zimmermansaxt 12.-15. Jhrt.




    ID:18AC69
    Bezeichnung (DE):Zimmermansaxt 12.-15. Jhrt.
    Bezeichnung (FR):Hache de Charpentier 12e.15e siècle
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Dieses Exemplar zeigt eine deutlisch längere achteckige Tülle. Unterer Teil der Tülle rund

    Cette hache a une douille nettement plus longue que la hache No.4. Notez que la douille passe d'une section octogonale à une section ronde.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Nachbildung der Gotlandaxt




    ID:18AC70
    Bezeichnung (DE):Nachbildung der Gotlandaxt
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:





    Breitaxt (14..16. Jh.)




    ID:18AC71
    Bezeichnung (DE):Breitaxt (14..16. Jh.)
    Bezeichnung (FR):Doloire (14e - 16e s.)
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Kleiner Irischer Ofen




    ID:18AC72
    Bezeichnung (DE):Kleiner Irischer Ofen
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:H:98cm
    um 1900
    Inschrift "DUKE" Jugendstilornamente grün emailliert und vernickelt
    steht zusammen mit einem prächtigen Kohlekasten auf grüner, emaillierter Unterplatte
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Nürnberger Ofen




    ID:18AC73
    Bezeichnung (DE):Nürnberger Ofen
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Ende 19. Jh. erinnert an die ersten Kastenöfen, wird aber von vorne befeuert stammt ebenfalls aus dem Hause Lassner (Leihgabe MHVL)
    Reiche Dekoration:
    Floralmotive und Masken
    Inschrift: Amerikanische Ofenfabrilk Nürnberg Paul Reissmann
    Höhe: 110cm
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    untitled record




    ID:18AC74
    Bezeichnung (DE):untitled record
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:





    Wagenradschablonen des Wagener Ateliers




    ID:18AC75
    Bezeichnung (DE):Wagenradschablonen des Wagener Ateliers
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:2.1 - Teil 1
    Aktueller Standort:2.1 - Teil 1





    Wagener Holzdrehbank




    ID:18AC76
    Bezeichnung (DE):Wagener Holzdrehbank
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:Bettendorf
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:2.1 - Teil 1





    Erste Vorherige Nächste Letzte