Gegenstandsbeschreibungen



Stichwort:


Hessische Systematik:
  • (1) Architektur
  • (2) Wohnen
  • (3) Hauswirtschaft
  • (4) Landwirtschaft
  • (5) Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei
  • (6) Handwerk/Industrie/Handel
  • (7) Transport und Verkehr
  • (8) Messen und Wiegen
  • (9) Öffentlichkeit und Gemeinwesen
  • (10) Gesundheit
  • (11) Kommunikation
  • (12) Spielzeug / Spiel / Sport
  • (13) Freizeit / Unterhaltung / Genuss
  • (14) Brauch und Fest
  • (15) Religion und Glaube
  • (16) Kleidung
  • (17) Schriftgut
  • (18) Bildwerke



    Kaminplatte "Mühlenbach"




    ID:18AC37
    Bezeichnung (DE):Kaminplatte "Mühlenbach"
    Bezeichnung (FR):Plaque de cheminée "Mühlenbach"
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:Orval oder Eisenschmitt
    Herstellungsort:Ardennen oder Südeifel
    Gebrauchsort:Mansfeldschloss Clausen
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Im Zentrum: Wappen mit Doppeladler (Reichadler)
    Seitlich: Links ein Greif, rechts ein Löwe
    Darüber: Devise PLUS OULTRE (=altfr. "immer weiter" (nach Amerika).

    Deutung: Reichsadler zur Zeit der Habsburger.
    Devise des jungen Kaisers Karl V. (1515-1556)

    Datierung: Zwischen 1520 und 1545

    Breite: 94 cm
    Höhe: 80 cm
    Dicke: 1,5 cm.


    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (RDC)





    Kollektion Emaischen 1978 & 1979




    ID:18AC38
    Bezeichnung (DE):Kollektion Emaischen 1978 & 1979
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Kollektion Emaischen 1989 & 1981




    ID:18AC39
    Bezeichnung (DE):Kollektion Emaischen 1989 & 1981
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Kollektion Emaischen 1982




    ID:18AC40
    Bezeichnung (DE):Kollektion Emaischen 1982
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Kollektion Emaischen 1983




    ID:18AC41
    Bezeichnung (DE):Kollektion Emaischen 1983
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    Kollektion Emaischen 1984 & 1985




    ID:18AC42
    Bezeichnung (DE):Kollektion Emaischen 1984 & 1985
    Bezeichnung (FR):
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie





    2 Kaminplatten




    ID:18AC43
    Bezeichnung (DE):2 Kaminplatten
    Bezeichnung (FR):2 Plaques cheminées
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:Usines Collart Steinfort
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:1914-01-01

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (RDC)





    Schmiedeblasebalg




    ID:18AC44
    Bezeichnung (DE):Schmiedeblasebalg
    Bezeichnung (FR):Gonfleur forgé
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:Bouferter Haff (Grevels-Barrière)

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:18. Jh./s.

    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (RDC)





    Tüllenbeil




    ID:18AC45
    Bezeichnung (DE):Tüllenbeil
    Bezeichnung (FR):Hachette à douille
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:6 - Handwerk/Industrie/Handel
    6.6 - Schmied

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:Ab dem 4. Jh. v. Chr.
    Diese Form ist ab der La Tène-Zeit bis ins 7. Jh. anzutreffen.

    à partir du 4e siècle av. J.C.
    Cette forme de hachette a été utilisé jusqu`au 7e siècle de note ère.
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Keltenaxt




    ID:18AC46
    Bezeichnung (DE):Keltenaxt
    Bezeichnung (FR):Hachette celte
    Bezeichnung (LU):

    Sammlungsbereich:Alte Eisenverarbeitung
    Hessische Systematik:

    Hersteller:
    Herstellungsort:
    Gebrauchsort:
    Fundort:

    Datierung:

    Zugangsart:
    Zugangsdatum:
    Zugang von:

    Bezüge:

    Beschreibung:1. Jh. V. Chr.
    Nachschmiedung einer keltischen Axt vom Titelberg. Das Original stammt aus der Spät-La-Tène-Zeit um 50. v. Chr.
    Angefertigt von Jos Spanier

    1er siècle av. J.C.
    Copie forgée à partir d`une hache celte provenant du Titelberg et qui date de l'âge La-Tène final, vers 50 avant J.C.
    Réalisée par Jos Spanier
    Objektgeschichte:
    Zustand:
    Bemerkungen:


    Ständiger Aufbewahrungsort:
    Aktueller Standort:Métallurgie (1er etage)





    Erste Vorherige Nächste Letzte